Lidretraktion

Einleitung

Lidretraktion bedeutet, dass die Lidbewegung durch Gewebsverlust, Verlust der elastischen Qualitäten des Gewebes oder durch Narbenzug eingeschränkt ist und dass dadurch ein Fehlstellung resultiert. Jegliche Liderkrankung kann zur Lidretraktion führen. Vor der chirurgischen Korrektur muss festgestellt werden, welche Schicht die Retraktion verursacht. In einfachen Fällen ist entweder die vordere oder die hintere Schicht betroffen. In komplizierten Fällen können, z.B. nach Trauma, alle Schichten betroffen sein.

Abstract

Lid retraction can be associated to any eyelid pathology or result after any eyelid surgery. Lid retraction can be caused by the loss of tissue, by cicatricial traction or postinflammatory fibrosis. Before planning surgery, we have to identify the involved tissues of the lid. In simple cases, there is only one (anterior or posterior) lamella afected. In complicated forms of retraction, for example caused by penetrating injuries of the lid, both lamelas can be afected and the independent movement of the anterior and posterior layer is inhibited. The orbital fat and the orbital septum act like spacers.

Beispiele der einfachen oder komplizierten Lidretraktion

Bei der einfachen Retraktion ist nur eine Schicht betroffen. Bei der komplizierten Retraktion sind mehrere Schichten betroffen.

Komplizierte Unterlidretraktion nach Trauma des Orbitabodens mit Beteiligung aller Lidschichten

Komplizierte Oberlidretraktion nach Trauma mit Beteiligung aller Lidschichten

Endokrine Unterlidretraktion bei M. Basedow






Formen der Lidretraktion 
Retraktion durch Narben und Hautverlust: 
Unterlid: 
Retraktion nach Unterlidkorrektur 
Unterlidretraktion durch Trauma 
Kompliziertes Unterlidektropium mit Hautmangel 

Oberlid: 
Oberlidretraktion nach Blepharoplastik 
Oberlidretraktion durch Trauma 

Retraktion durch endokrine Orbitopathie (Morbus Basedow): 
Unterlidretraktion 
Oberlidretraktion